Das Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Bergen-Enkheim stimmte auch in diesem Jahr das Publikum mit festlichen Klängen auf die besinnlichste aller Jahreszeiten ein. Von beliebten Weihnachtsliedern über bekannte Musicalmelodien bis hin zu klassischen Märschen ließ das Repertoire keine Wünsche offen.
Traditionell eröffnet wurde das Konzert vom Nachwuchsorchester, das erstmalig von dem neuen Nachwuchsdirigenten Franz Schreiber geleitet wurde. Nach 20 Jahren Jugendarbeit wurde Oliver Eibl nun durch den Profimusiker und Pädagogen abgelöst und verabschiedete sich mit „Winnetou & Old Shatterhand“ von seinem Posten als Nachwuchsdirigent. Seiner Rolle als Moderator blieb Oliver Eibl zum Glück treu und führte das Publikum wieder amüsant durch den Abend. |
![]() |
Die Stadtkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Sebastian Muhl begrüßte das Publikum mit „Celebration Ouverture“ und stimmte feierlich auf den Abend ein.
![]() |
Neben weiteren Potpourris bekannter Weihnachtsmelodien, kamen auch Freunde der Volksmusik auf ihre Kosten, z.B. mit dem konzertanten Marsch „Kaiserin Sissi“ und der Polka „Blaue Augen“. Letzteres Stück wurde von Tenorhornist Alfred Schmied dirigiert, der sich nach langjähriger, aktiver Mitgliedschaft nach diesem Konzert in den musikalischen Ruhestand begab. |
Zu den absoluten Highlights des Abends gehörten die beiden Musical-Arrangements „Hair“ und „Phantom der Oper“. Mit schmissigen Melodien wie „Aquarius“, „Hare Krishna“ und „Let the sunshine in“ versetzte „Hair“ das Publikum musikalisch zurück in die Hippiezeit. Festlicher ließ „Phantom der Oper“ anklingen, denn hierzu hatte die Stadtkapelle exklusive eine Organistin engagiert, um die Dramatik der unerwiderten Liebe des Phantoms zu der Sopranistin Christine zu unterstreichen.
Mit dem grotesken Marsch „Don Quixote“ und den leichtfüßigen Klängen zu „Lord of the dance“ zeigte Sebastian Muhl erneut die musikalische Vielseitigkeit des Orchesters, die nicht zuletzt durch seine intensive Probenarbeit immer mehr zum Vorschein kommt.

Den Abschluss bildete die Zugabe „Stille Nacht“, die den ganzen Saal in Gänsehaut versetzte, denn das Publikum von knapp 400 Zuhörern stimmte besinnlich mit ein.
Wer das Konzert verpasst hat, kann am 2. Februar 2020 um 16 Uhr das alljährliche Benefizkonzert der Stadtkapelle in der Kirche Heilig Geist besuchen. Die eingenommenen Spenden begünstigen dieses Mal gleich zwei wohltätige Institutionen.
Weitere Fotos in unserer Galerie.
(Text: Sarah Bilder: Petra K., Sabrina)